16/9 S. Den Tag mit Ordnen, Zeitunglesen; durchsehen von aphoristischem verbracht.―
Z. N. Vicki und Mimi da. Er will im Feber ein Chorconcert geben, den Winter in Rom verbringen. Ausseergeschichten: Ulrike Woytich’s Urbild Frl. v. Filtsch beleidigt, angeblich wieder versöhnt.― Baldige Übersiedlung Jacobs mit Martha in das neue Haus Altaussee (einstige Andrian Villa).
― Hugos Sorgen und Klagen; Raimund ein wenig zum lumpen angelegt; Franzl verdient schon Geld auf der Börse.―
― Auernheimer und Irene; sein Roman „Kapital“ (sehr schwach), Géraldy und seine Frau waren in Altaussee.― Wellesz, der „Meister“.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller, Diplomat
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Schriftsteller, Journalist, Kritiker
Schriftsteller
geschieden Stross
Schriftstellerin
Komponist, Musikwissenschaftler
Rufname Mimi
Übersetzerin
Pseudonym –rm–
Schriftsteller
Pseudonym Loris
Pseudonym Theophil Morren
Schriftsteller
Rufname Vicki
Dirigent