29/1 Brief von O. über den Hauskauf, mit Nachschrift von Grethe Lichtenstein. Dazu über die kriegerische Stimmung in Deutschland ― mit Losgängerei und Franzosenhaß ― ― als wären alle diese Jahre ― auch für O. vergeblich gewesen.― Nach wie vor unfähig ihr zu schreiben ― oder gar zu gratuliren. Daß unter den gegenwärtigen Umständen diese „Lösung“ die klügste ist ― für alle ― ändert nichts, daß die Stellung O.s dazu mir in der Seele zuwider ist.―
Heute die Quartalsabrechnung Bühnenvertrieb Fischer. In vernünftiger Valuta ― ungefähr acht Dollar.―
Dictirt lauter ärgerliche Briefe.―
Nm. an der Nov. „Else“.―
Helene besucht uns.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Rufname Gretel
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Fräulein Else, hsl. Werkniederschrift, 15.01.1923, 28.01.1923, 29.01.1923 o. 30.01.1923
Hedy Kempny an Arthur Schnitzler, 29.1.1923
Quelle: Hedy Kempny und Arthur Schnitzler: Das Mädchen mit den dreizehn Seelen. Eine Korrespondenz ergänzt durch Blätter aus Hedy Kempnys Tagebuch sowie durch eine Auswahl ihrer Erzählungen. Hg. v. Heinz P. Adamek. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1984. (Neue Frau)
Hedy Kempny, Tagebucheintrag vom 29. Januar 1923
Quelle: Hedy Kempny und Arthur Schnitzler: Das Mädchen mit den dreizehn Seelen. Eine Korrespondenz ergänzt durch Blätter aus Hedy Kempnys Tagebuch sowie durch eine Auswahl ihrer Erzählungen. Hg. v. Heinz P. Adamek. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1984. (Neue Frau)