29/11 Vm. bei Gustav (wegen einer schwed. Spende).―
Bei Dr. Karolyi.―
Zu Tisch bei Lichtensterns.― Fast bis fünf dort;― auch er nahm am Gespräch theil.― Das Gerücht über unsre bevorstehende Heirat von allen Seiten. Sonderbar unser Reden darüber.―
Zu Haus vergeblich an Fr. d. R.―
― Las Unruhs neues Stück „Stürme“.― Unsinn ― zuweilen blühender ― Wahnsinn, manchmal, mit Methode ― , im ganzen ein unleidliches Product ― trotz einiger sehr schöner Verse;― und gar nicht zu verstehen, wenn man nicht pathologische Momente als gegeben annimmt. Bei „Platz“ hatt ich die Empfindung ― Verstörung;― diesmal geradezu ― „Zerstörung“.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Urologe/Urologin, Chirurg/Chirurgin
Schriftsteller
Zahnarzt/Zahnärztin
Schriftsteller
Arthur Schnitzler an Stefan Zweig, 29.11.1922
Quelle: Stefan Zweig: Briefwechsel mit Hermann Bahr, Sigmund Freud, Rainer Maria Rilke und Arthur Schnitzler. Hgg. Jeffrey B. Berlin, Hans-Ulrich Lindken und Donald A. Prater. Berlin: S. Fischer 1987. (Nur Briefe an Bahr und Schnitzler erfasst)