7/7 Dictirt Briefe, Verf.―
Nm. am „Verführer“.
Dr. Wittels bringt mir Kunde von der Geburt eines Sohnes. Wir sprechen über Psychoanalyse; allerlei Bedenken gegen die Traumdeutung (z. B. dass Wasser- und Badträume stets Geburtstraum bedeuten) ―
Abend mit H. K. Türkenschanzparkgegend spazieren.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Rufname Hedy
Journalistin, Bankangestellte, Essayistin
Schriftsteller, Psychoanalytiker
Arthur Schnitzler an Maximilian Sladek, 7. 7. 1922
Quelle: Arthur Schnitzler: Briefe 1913–1931. Hrsg. v. Peter Michael Braunwarth, Richard Miklin, Susanne Pertlik und Heinrich Schnitzler. Frankfurt am Main: S. Fischer 1984. (PDF unter: https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/)
Hedy Kempny, Tagebucheintrag vom 7. Juli 1922
Quelle: Hedy Kempny und Arthur Schnitzler: Das Mädchen mit den dreizehn Seelen. Eine Korrespondenz ergänzt durch Blätter aus Hedy Kempnys Tagebuch sowie durch eine Auswahl ihrer Erzählungen. Hg. v. Heinz P. Adamek. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1984. (Neue Frau)