26/6 Dictirt Briefe; Verf.―
― Heut vor einem Jahr ― Scheidung. Ich stand damals innerlich besser zu O. als heute ― und hielt eine Wiedervereinigung für möglicher als heute. Sie schien damals einem Verstehn näher als heute, wo sie sich wieder ausschließlich mit Menschen umgeben hat, aus denen ihr nur ihr Echo entgegenschallt.
― Nm. Salten (und Hr. Eidinger ― die Vorgänge im Cottage Sanatorium; U.’s Wirtschaft etc.).
Am „Verführer“.―
Die beiden Radfahrer von gestern; der eine bandagirt;― klagten über die beschädigten Räder; ich schenkte ihnen Cigaretten und Geld.―
Julie Wassermann;― empfände es immer noch als Glück wenn Jakob zu ihr zurückkehrte. Über ihre Kinder etc.
― Z. N. bei Strakosch’, wo Exc. Seidler, Salten’s, Schmutzers, Frau Lili Oppenheimer.― Viel über Goethe,― Familie, Bücher über ihn etc.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia PMB GND
Schriftsteller
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
Maler, Radierer, Fotograf, Illustrator
Industrieller, Unternehmer, Agrarwissenschaftler
Mediziner, Sanatoriumsleiter
Schriftstellerin
Pseudonym –rm–
Schriftsteller
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Schnitzler an Bahr, 26. 6. 192[2]
Arthur an Olga Schnitzler, 26. 6. 1922
Arthur Schnitzler an Olga Schnitzler, 26.6.1922
Quelle: Hermann Bahr, Arthur Schnitzler. Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931. Herausgegeben von Kurt Ifkovits, Martin Anton Müller. Göttingen: Wallstein Verlag 2018
Arthur Schnitzler an Gustaf Linden, 26.6.1922
Quelle: Arthur Schnitzler, Gustaf Linden: Ein Briefwechsel. 1907–1929, Wien: Edition Praesens 2005 (Wechselbeziehungen Österreich-Norden, Band 7).