15/4 Besorgungen.―
Bei Gustav. Mit Thimig, den wir auf der Stiege treffen, in die Hofbibliothek ― treffen eben Heini und Horch ein antikes Relief für die Theaterausstellung schleppend. Dr. Gregor. In den großen Saal. Heini führt uns über die Gallerien.― Dr. Gregor erzählt mir von seiner gestrigen Besprechung mit Reinhardt, dem seine (G.) Ernennung zum Bth. Direktor sehr erwünscht wäre.
Zum Thee V. L.―
Briefe geschrieben (Dora M.; Miss Rethy (verlobt);― Ruth Lindberg (Tschechoslowakei) etc.) ―
Las den Med.-Film durch.―
Das Wintersteinsche Mscrpt.; nichts.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller
Theaterleiter, Regisseur, Schauspieler
Regisseur, Schauspieler
Schriftsteller
Theaterleiter, Schauspieler
Schriftsteller, Psychoanalytiker, Beamter
Dramaturg
Heilgymnastin
Hedy Kempny, Tagebucheintrag vom 15. April 1922
Quelle: Hedy Kempny und Arthur Schnitzler: Das Mädchen mit den dreizehn Seelen. Eine Korrespondenz ergänzt durch Blätter aus Hedy Kempnys Tagebuch sowie durch eine Auswahl ihrer Erzählungen. Hg. v. Heinz P. Adamek. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1984. (Neue Frau)