27/2 Brief O.s „nun frei und froh,― was krankes los inwendig. Wunderbares Gefühl der Erneuerung“ ― „du mußt am Tel. gefühlt haben, dass du mir jetzt ohne Herzensenge begegnen mußt oder gar nicht“ … ― Empfand den Brief ärgerlich. Sinn: jetzt sei jene Sache auch innerlich völlig aus,― und ich sei (gegen Vorwurf der „Herzensenge“) verpflichtet, vergangnes vergangen sein zu lassen und die weiteren auch äußeren Consequenzen zu ziehn.― Mir ist aber keineswegs so zu Muth.―
Dictirt Briefe. (Der „Betrieb“ wächst mir übern Kopf.)
Dict. „Verf.“ (2. Act, 1. Scene).
Nm. am Verführer.
Paula Schmidl. Über O., mit der sie in Salzburg viel zusammen war ―
Mit Heini Bürgerkino.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
geboren Lucie Paula Speyer
Regisseur, Schauspieler
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Schnitzler, Arthur an Braun, Rudolf [Briefe]
1 Bl.Durchschl.
Koos, Geza de an Schnitzler, Arthur [Briefe]
1 Bl.
Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.