2/2 (Feiertag.) Quatschwetter. Vm. bei der Hofrätin.― Pariser literarische Geschäftsangelegenheiten;― über O.
Las Nm. Calderons „großes Welttheater“, als Vorbereitung für die morgige Vorlesung Hugo’s.―
Am „Verführer“.―
Unerwartet erschien Kerr mit seiner jungen Frau (Vorlesung hier) war nett und warm. Übers russ. Theater;― sonderbarer Weise hat ihn Katschalow an mich erinnert; über den „Schwierigen“ (der ihm auch wie mir zuwider);― seine Frau componirt. Kluge Berliner Jüdin.―
Dr. Gregor (Hofbibliothek) wo Heini arbeitet, nachtm. bei uns; nachher auch Herterich (bei dem Heini studiert (Nachmittag hatte er den Max Piccolomini in allerlei schauspielerischen Copien mir und Lili vorgemimt));― sprachen über den Darmstädter Antrag. Sowohl G. als H. wünschten, dass Heini lieber noch ein Jahr hierbliebe, anderseits ist das Zusammenwirken Hartung und Szell ― das gerade noch 22/23 stattfindet ― vielleicht bedeutungsvoll für Heinis weitre Carrière und Entwicklung.―
Las „Aimer“ von Géraldy; fein, leidenschaftlich sogar und doch irgendwo im conventionellen befangen.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller
Schriftsteller
Schriftsteller
Theaterleiter, Schauspieler
Schauspieler/Schauspielerin
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia PMB GND
Pseudonym Gottlieb
Pseudonym Peter
Schriftsteller, Kritiker
Regisseur, Schauspieler
Dirigent
Journalistin, Übersetzerin
Pseudonym Loris
Pseudonym Theophil Morren
Schriftsteller
Komponistin
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin