4/3 Vm. bei Frau V. L. (Dr. Kofler, ihr Arzt), die morgen nach Baden fährt. Mit ihr und Dr. Kartono, der eben kommt, durch den Krankenhausgarten ― an meinen alten Secundararztfenstern vorbei ― ; zu Gisa. Schwere Conflicte zwischen Edi Vallo und Hajek. V. fährt auf Jahre nach Südamerika, nimmt begreiflicherweise sein Kind mit; was Hajek quasi als Eingriff in seine Rechte betrachtet;― er wird Margot (die jetzt mit Hrn. Klein verheiratete Gattin Edi’s) in Kenntnis setzen (was ohnedies geschieht).―
Bei mir Richard, und Frl. Adler, in der ev. Hilfsaction für Dr. Feuchtwang.―
Zu Tisch Jessie.―
Am Weiher.―
Mit Heini, Bubi B.-H. und Naema Kino („Als Sklavin verkauft“).
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Pseudonym Marlowe Gabriel
Rufname Bubi
Schriftsteller, Filmagent
Schriftsteller
Rabbiner
Mediziner, Laryngologe
Korrespondent
Fabrikant/Fabrikantin
Rufname Jessie
Sprachlehrerin
Regisseur, Schauspieler
Nachname durch Adoption Hajek
geschieden Klein
Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.