25/2 Ins Burgth.; bei Nemec, probiren.
Bei Helene Binder. Charakteristisch: ich frage die Hausmeisterin „Wo wohnt Frau Helene Herz“ ― so hieß sie vor 35 Jahren, als ich daran dachte ― sie zu heiraten. (Freudsche Erklärung des Versprechens! Wie stark ist das unbewußte?) ― Ihre Tochter Sibylle Falckenberg, die mich um Rath fragt wegen ev. Übersiedlung nach Wien mit Gatten; Theatergründung od. dergl.― Helene B. fragt mich um Rath wegen ihrer Tochter und Stekel. Wieder über ihre tragische Familiengeschichte. Die Grausamkeit des verstorbnen Mannes ― Photogr. des Vaters, furchtbar,― die gleichen Züge auf dem Bild der einjährigen Enkelin … Über meine Angelegenheit ist sie durch Gisa unterrichtet (abgesehen davon, daß ganz Wien davon spricht);― wir redeten eigentlich gar nichts concretes;― sie gab nur Stimmungsratschläge. Herzensbegabung; die sie oft sehr kluge Dinge sagen läßt.―
Jessie zu Tisch.―
In Lilis Schule; mit den Prof. Weber, Schmidt, dem Director Fritsch allerlei besprochen.―
Den Brief vorgenommen; auch den Weiher.
Mit Heini Kino (Glaube und Heimat).―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schauspielerin
Psychoanalytiker
Gymnasialdirektor/Gymnasialdirektorin
Komponist
Kostümschneider, Garderobenleiter
Rufname Jessie
Sprachlehrerin
Regisseur, Schauspieler
Gymnasiallehrer/Gymnasiallehrerin
Gymnasiallehrer/Gymnasiallehrerin
Psychoanalytiker
Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.