29/11 Vm. dictirt ―
Nm. Hr. Rich. Drucker (und Frau) von seinem Onkel Ben Tieber, der Reigen fürs Apollo haben möchte.
Nm. tel. H. K.;― O. gleich nachher in mein Zimmer … „Frl. H. K. hat teleph … sie hat ihren Namen genannt … darfst mich nicht für dumm halten … übrigens erfahre ich alles … ― sie ist vor 14 Tagen aus der Schweiz gekommen, Rendezvous mit dir,― schwärmt vor den Leuten für dich;― war übrigens auch dabei, als du dir den Arm brachst … (!)“ u. s. w.― Ich gab ohneweiters zu, was daran wahr;― „übrigens, wenn sie meine Geliebte wäre,― und sechs andre auch, es müßte dir doch recht sein …“. „Nicht so ganz … übrigens … und die Taktlosigkeiten … was die Leute reden u. a.“ Ich:― Und über dich …? erinnerst du dich nicht … Ja. Etwas andres, … ein ernster Mensch, u. s. w. ― Und mir sollte es gleichgiltig sein?? ― u. s. w. ― Darauf sie: „Du lebst doch nicht von der Luft ―?“ Ich: Und ― du … Wir Frauen sind anders …― ― Dann ich: Jedenfalls Existenz wie bisher undenkbar,― an der Seite einer Frau, die anderswo mit festern Banden hängt als an mir. Unwürdig; Arbeit unmöglich, diese Art der Existenz für mich, eine Art Junggesellenleben,― dazu Unaufrichtigkeit ihrerseits … Sie: Wie gern wollt ich mich mit dir aussprechen ― aber du bist zu hart …― Dann sprach sie sich aus: er liebe sie tausendmal mehr als sie ihn ― der beste gütigste, opferbereiteste Mensch; eigentlich jeder seiner Briefe ein Heiratsantrag.― Ich: Du bist völlig frei,― werde dir, auch wenn du fort bist, keinerlei Schwierigkeiten wegen der Kinder machen ― weise dir auch nicht die Thüre;― kannst wählen;― nur die bisherige Existenz absolut ausgeschlossen.
― Nie habe ich ihr ihr Gefühl übelgenommen ― nur ihren Versuch, für meine gesunkne Arbeitskraft statt die unglückselige Ehe;― das Älterwerden anzuschuldigen;― ihre Indiscretion u. s. w.―
― Sie behauptete im Verlauf auch, daß keine Gerüchte irgend welcher Art umliefen … Darauf ich: … Ich wette!― Laß uns z. E. Gisa fragen ― Darauf sie … Gisa habe ihr im vorigen Jahr ― allerdings gesagt, es gingen Scheidungsgerüchte um …
― Das Gespräch endete in Freundschaft.―
N. d. N. O. wieder in mein Zimmer,― fängt von H. K. ― und auch gleich von den andern an. Ich weise alles zurück und betone immer wieder,― daß sie absolut keinerlei Recht zu irgend welchen Vorwürfen habe oder hatte.―
Ehename Cappellini
Rufname Hedy
Journalistin, Bankangestellte, Essayistin
Regisseur, Schauspieler
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk