13/9 Übler Morgen, nach Wiener Art; Verzweiflung und Thränen.―
Lilis 11. Geburtstag; bei Gisa. Frau Juffi Lieben, die jetzt dort mit ihren Kleinen wohnt.
Gepackt.―
Arthur Kfm. bei mir;― über Jacobs gestrige Vorlesung (bei Zuckerkandls) („Mein Leben als Deutscher und Jude“),― Jacobs Kindlichkeit und Selbstgefälligkeit; über Entelechien; dann allerlei über „Scham“, Trotz,― was zum Märchen überleitete.―
Zu Zuck.s; auf dem Weg Ama mit Lili; bei Mimi im Garten, die mich dann begleitet;― über Eitelkeit, Empfindlichkeit, Compromisse.―
Mit Auernheimer’s beim Seewirth zu Tisch.
Nm. Hugo ins Hotel; mit ihm;― Gerty, Fr. Wellesz gegen Bachwirth spazieren. Productionsfragen.―
Z. N. bei Gisela. Frau Juffi Lieben. Lili. Wir spielten „Errathen“.
― Beim Seewirth Arthur Kfm. und Auernh.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Schriftsteller, Journalist, Kritiker
Rufname Jenny
Rufname Gerty
Rufname Mimi
Übersetzerin
Pseudonym –rm–
Schriftsteller
Pseudonym Loris
Pseudonym Theophil Morren
Schriftsteller
Rechtswissenschaftler, Privatgelehrte, Privatier
Rufname Vicki
Dirigent