4/9 Früh bei Lili;― Regen, spazieren.
Gisa und Lili essen mit mir beim Seewirth.―
Zum Thee bei Hellmann’s (mit Kfm., Vicki, Mimi, Ama). Eisenberger spielte sehr schön Chopin H moll Sonate, Brahms Sonate op. 5, Schumann Phantasie.― Es erschienen noch Jacob, Hugo u. a.― Plauderte später mit Nolly S.― Vicki schließt sich mir auf dem Nachhauseweg an; um Rath fragend: Jacob liest nächstens in Salzburg seinen Operntext vor;― Vicki soll hierauf die Wellesz’sche Musik, die nach V. eigner Ansicht unter jeder Discussion, auf dem Piano spielen;― erwägt, ob es ihm, wegen Paumgartner (Director des Mozarteums) nicht vielleicht doch irgend wie von Vortheil sein könnte ― zugleich graust ihm davor, und ich rathe ab.― Morgen liest Martha Str. bei Zuckerkandls ― ihr „neues Stück“ vor,― (Jacob: „Martha hat ein reizendes Stück geschrieben, sie wird es bei Ihnen vorlesen …“) Heldin ― (als komische Figur) ― die jüngst verstorbne Lili, zweite Frau ihres geschiednen Mannes ― W. Str.,― der sie, Martha bittet, das Stück zu inhibiren ― was Martha verweigert … Oh Literatentum.―
Beim Seewirth mit Auernheimer.―
Schriftsteller, Journalist, Kritiker.
Komponist/Komponistin, Pianist/Pianistin.
Pianist/Pianistin.
Komponist/Komponistin, Dirigent/Dirigentin.
Komponist.
Industrieller.
Schriftstellerin.
Komponist, Musikwissenschaftler.
Übersetzerin.
Schriftsteller.
Industrieller.
Schriftsteller.
Rechtswissenschaftler, Privatgelehrte, Privatier.
Dirigent.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk