19/6 Behandlung.― Mit der Schwedin über die „tiefsten Dinge“;― freier Wille ― Verantwortung. „Was ist das, Gewissen?―“
Bei Julius’, und Frau Altmann; mit O., die von der Probe kam.
Zum Thee (Frau Prof. Zuckerkandl), Alma Mahler und Werfel; sie erzählte vom Amsterdamer Mahler Fest.― Über Jacob W.― Literatentum.― O. sang, von mir begleitet, altital., Brahms und Schubert, dann von Alma M. begleitet Aida ―, manches sehr gut, aber anfangs befangen.―
Spazieren, den jungen Korngold begegnet, mit Dr. Seligmann;― Verleger, Directoren, Finanzen, Schwierigkeiten. Kosten (Druck einer Oper Material etc. ― 600.000 Kronen ― was sollen unbekannte Componisten anfangen).―
― Als ich heimkam, sang O. noch, von Heini begleitet.―
N. d. N. kommt sie zu mir ins Zimmer ― „Wie kommts daß die meisten Leute mein Singen schlecht finden ―? Ist das ganze nicht doch ein Irrtum ―?“ Ich: „Du singst eben ungleich,― und anfangs immer behindert,― manchmal schön …“ „Findest du (seit [Gau]) nicht eine Veränderung ―?“ „Die Höhe viel besser ― manche Töne glanzvoller …“ „Nicht auch die Mittellage verändert, … leichter?“ „Kann ich nicht beurtheilen … möglich …“ „Du verstehst mich nicht.“
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Komponist, Dirigent, Pianist
Sänger/Sängerin
Komponist
Regisseur, Schauspieler
Chirurg
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Schriftsteller
Heilgymnastin
Pseudonym –rm–
Schriftsteller
Theaterleiter, Komponist, Dirigent
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Komponist