3/6 Frohnleichnam. Spazierg. Pötzleinsdorf (Procession), Salmannsdorf ― Neuwaldegger Park ― Pötzleinsdorf, mit Dr. Menczel (zufällig). (Sibirische Gefangenschaft;― jetzt große Stellung Exportfirma, großer Bibliophile. Politisches, finanzielles.)
― Mit O. (die bettlägerig) ein Sommerplangespräch, das schon in bessern Zeiten meist schwierig war, nun fast unlösbare Probleme bietet und danach verlief.
Zu Tisch Jessie.
Dr. Ludwig Bauer;― seit 1916 nicht gesehn; jetzt großer journal. Name Basler Nationalzeitung, lebt jetzt in Lugano.― Mit ihm Frau Patak.
Fried, Grosz, Jessie, und alle, auch die Kinder bei O.;― musik. Gespräch;― über Schönberg u. a.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller, Journalist
Komponist, Dirigent
Journalist, Rechtsanwalt
Rufname Jessie
Sprachlehrerin
Regisseur, Schauspieler
Komponist
Komponist, Pianist
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Hedy Kempny an Arthur Schnitzler, 3.6.1920
Quelle: Hedy Kempny und Arthur Schnitzler: Das Mädchen mit den dreizehn Seelen. Eine Korrespondenz ergänzt durch Blätter aus Hedy Kempnys Tagebuch sowie durch eine Auswahl ihrer Erzählungen. Hg. v. Heinz P. Adamek. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1984. (Neue Frau)