5/10 S.― Mit Oskar Fried Pötzleinsdorf ― Sofienalpe ― Dreimarkstein ― Salmannsdorf. (Über Mahler und Strauss. Persönl. Erinnerung an Mahler, „Form“ und Persönlichkeit.― Frieds Ehe.)
Zu Tisch Fried und Lili v. Landesberger.―
Nm. Stross, der Lili abholte; Aranyi (der Violinspieler), Fritz und Trude Z., Arthur Kfm., der länger blieb. (Über Theodor Herzl. Das „Unechte“ seines Zionismus. Unechtheit auf hohem Niveau.― K. arbeitet an seinem Märchen. Ich bemerke, dass ich seit Jahren zu Märchen keine tiefe Beziehung mehr gewinnen könne. K.: Zu Märchen gehört Geduld;― sowohl sie zu schreiben, als sie zu genießen.)
Dr. Kurt Frieberger, der mich zu seinem Vortragsabend einlädt; ich lehne ab.
Am Weiher.―
Las Shaws fünf Einakter (die große Katharina etc.). Matt.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Komponist, Dirigent, Pianist
Schriftsteller, Beamter
Komponist, Dirigent
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Schriftsteller, Journalist
Regisseur, Schauspieler
Schriftsteller
Theaterleiter, Komponist, Dirigent
Rufname Lili
Industrieller
Chemiker
Malerin
Rechtswissenschaftler, Privatgelehrte, Privatier
Theaterleiter, Komponist, Dirigent