4/2 Besorgungen in der Stadt. Begegnung mit Obltn. Sander (über Bürgerwehr, Wahlen, Unruhgefahren); Dr. Ergas (der noch in der Schweiz befindliche Sohn;― die aussichtslosen Zustände) ― Dr. Müller (Vater des Dichters Hans M.;― Schöpfer in Berlin, Barnowskys Unverläßlichkeiten).― Intendanz bei Dr. Winter; er ist noch immer unsicher über seine Zukunft. Allerlei Theaterfragen.― Er kennt sich in Bahr nicht aus; ich beruhige ihn, indem ich ihm die Wurzel des Bahrschen Wesens als Lausbüberei definire, über Karl Kraus, seine letzte Vorlesung mit namenlosen Beschimpfungen auf die zugrundegegangnen Central- und sonstigen Mächte ― ohne das geringste Gefühl für das Unrecht und die Schurkereien auf der Gegenseite ―,― mit Richard und Paula heim. Rich. spricht von der feindseligen mindestens verständnislosen Stimmung des Verlags Fischer gegen uns;― des (klugen aber verbitterten) Heimann schlechter Einfluß; Fi.’s Kleinlichkeiten.―
Nm. Nachklg.
Director Jarno,― erbittet zur Eröffnung des Stadttheaters in neuer Form, mit Karczag,― einen Einakter zu einem gemischten Abend (Schönherr, Bahr, Salten).―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller
Mediziner
Schriftsteller, Verlagslektor
Theaterleiter, Schauspieler
Pseudonym J. Berdach
Schriftsteller, Publizist
Pseudonym Müller-Einigen
Schriftsteller, Rechtswissenschaftler, Regisseur, Drehbuchautor
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
Schriftsteller, Mediziner
Sekretär/Sekretärin, Beamter/Beamte
geboren Isidor Abrahamowsky
Theaterleiter, Regisseur, Schauspieler, Filmproduzent
Politiker/Politikerin, Rechtsanwalt/Rechtsanwältin
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Schriftsteller, Kritiker
Verleger
Tagebuch von Schnitzler, 4. 2. 1919