17/8 Vm. im Giro und Cassen Verein;― Tgb. geordnet, einzelnes wiedergelesen … Eine Stelle: 2/9 1909 (11 Tage vor Lilis Geburt) „Wie gut wieder bei ihr zu sein. Sie ist Heimat und Sinn meines Lebens.“
Brief von Liesl, sehr famos; über die enormen Fortschritte von O.s Stimme;― ihr Wunsch aufzutreten, übermächtig ― durch nichts abzubringen ― man solle sie wie ein geniales Kind behandeln … mir unlöslich verbunden ― an mir sei es weise zu sein etc.― „Sie sehnt sich so sehr danach, sich einmal ohne jede Ausnahmestellung, die ihr Wien halb fördernd, halb hindernd verleidet, zu erproben.“ Wäre damit das Problem erschöpft ― ja dann! … Liesl schließt: „Ich fürchte sie wird sich wundern. Aber man muß sie nur selbst dahinterkommen lassen.“
Mit Heini ― Jul., Hel., Annie Oper Loge, Figaro.― Nachher flüchtig Andrian gesprochen, aus Aussee zurück, wo er meist mit Hugo war.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller, Diplomat
Regisseur, Schauspieler
Chirurg
Rufname Liesl
Pseudonym Loris
Pseudonym Theophil Morren
Schriftsteller