24/4 Versuch mich mit O. auszusprechen, da ich sie wieder weinend im Bett finde. „Immer dasselbe … Wozu …“
Dictirt.― (U. a. an Rich. Strauss, der sich für das Cas. Stück interessirt und dem ich es schicke.) ― Kolap und ich finden O. im Salon weinend ― Sie hat mit Gund Carmen gesungen,― schön, und empfindet daher wieder ihr Leben als verpfuscht (spricht es nicht aus).― Kolap geht mit mir fort „verzweifelt“ über O.― und daß „unbefriedigte Eitelkeit“ was freilich ein zu kleines Wort ihr und gewissermaßen auch mein Leben zerstöre.
― Nm. am „Nachklang“.―
Z. N. Frl. Springer; nachher Speidels und Hansi; Frl. Spr. spielt Clavier, in ihrer fleißigen aber uninteressanten Art.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Gesangspädagoge, Pianist
Schriftsteller, Verleger
Pianist/Pianistin
Theaterleiter, Komponist, Dirigent
Rufname Hansi
Rufname Kolap
Sekretärin
Arthur Schnitzler an Samuel Fischer, zwischen 24.4.1918 und 29.4.1918
Quelle: Samuel Fischer, Hedwig Fischer: Briefwechsel mit Autoren. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main: 1989. (nur Korrespondenz mit Arthur Schnitzler)