21/3 Vm. Volksth. Mit Glücksmann (über seinen Sohn, moral insanity, Deserteur, Betrüger, meine wahrscheinlich irrtüml. Vorladung zum Divisions Gericht),― Bernhardi Censur Fragen; auch mit Rosenthal. Mit diesem über „Liebe“, Wildgans, Kritik,― christlich-soziale Sexualität, Bielohlawek, Sodawasser bei Wimberger u. ä.
Nm. Nachklg. 4. Buch zum 2. Mal abgeschlossen.―
Wieder den Weiher vorgenommen.―
Nach d. N. Salten. Gespräch über Fischer-Papier; seine offenbare Vernachlässigung der oesterr. Autoren;― als gestatteten die deutschen Behörden nicht etc. Dabei nicht ganz aufrichtig.― Stellung Oesterreichs, Stellung der Juden. „Esoi“verhältnis der Juden zu einander ― Respektlosigkeit;― und Nachkriechen jedem Drittenrangstalent christlicher Confession von Seite der jüdischen Kritiker. Renegatentum (Kraus, Polgar, D. Bach etc.).― Geschichten von Hof und Regierung (man weiß nie genau, wie viel man S. glauben kann) endlich Jagdgeschichten.― Anfangs Befangenheit; dann kam er ins plauschen, oft amüsant auch temperamentvoll mit einem aus der Tiefe klingenden Unterton von Echtheit ― besonders wo es sich um Judentum handelt;― aber seine Schwadronirlust, sein Anekdotismus, seine Eitelkeit, sein schlechtes Gewissen in seinem innern und äußern Verhältnis zu mir machen die eigentliche Melodie.
Schriftsteller, Politiker, Musikkritiker
Politiker
Pseudonym Berdach J.
Schriftsteller, Publizist
Schriftsteller, Journalist, Kritiker
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
Schriftsteller, Rechtswissenschaftler, Theaterleiter
Verleger
Schriftsteller, Journalist, Dramaturg
Regisseur, Dramaturg
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk