30/12 S. Traum;― ich mit O. (in irgend einem ziemlich kahlen Zimmer) zu Bett ― und besorge, daß durch das Schlüsselloch vom Nebenzimmer aus ― meine Eltern hereinsehen können ― O. in der gleichen Nacht träumt „eine ähnliche“ Beziehung zwischen uns;― ein scharlachrothes Band verbirgt mich;― Lili tritt herein ― und O. schämt sich. Tief zu deuten!―
Mit Heini Museum; ital. Bilder.― Dann mit ihm Concert, Philh., unter Mengelberg Mahlers Lied von der Erde.―
Nm. „Nachklang“.―
Abd. mit O. bei Spechts. Mengelberg, sein Freund Oyens und Frau. Die Holländer wirkten alle frisch und sympathisch. Die sehr junge Frau (Berlinerin) häßlich und klug, sprach allerlei über Bernhardi, wie mir überhaupt wieder einmal klar wurde, daß ich im Norden (und Osten) besser verstanden werde als im Süden (und Westen). In Frankreich und Italien hatte ich noch nie nennenswerthe Erfolge;― in Rußland zuerst (in gewissem Sinn vor Deutschland und Oesterreich) und nun, immer mehr, in Schweden, Daenemark, Holland.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Lehrer
Regisseur, Schauspieler
Chirurg
geboren Ludovika Markbreiter
Laryngologe
Schriftsteller, Journalist, Kritiker, Musikwissenschaftler
Theaterleiter, Komponist, Dirigent