13/12 Vm. mit O. Gen. Pr. Burg Thad. Rittner, Garten der Jugend. Unbegreiflich läppisch ― ohne das geringste versöhnende Moment.― Dazu die Menschen ― die Unsicherheit und Unehrlichkeit ihrer Meinungen ― die Atmosphäre des Hauses, die mit Millenkovich sich in einer fast geheimnisvollen Weise verschlechtert hat;― mein Ekel war tief.―
Nm. „Nachklang“, „Fr. d. Richters“.―
Zum Thee (oder vielmehr Himbeerwasser) Hr. und Frau Askonas mit ihrer Kleinen, Kolap.― O. las ein Andersen Märchen vor.―
Mit Heini Brahms B dur Concert.
Berliner Kritiken; im ganzen viel anständigerer Ton als hier. Ein neues Schlagwort (auch von Jacobsohn aufgegriffen) ― daß ich von der Presse bisher „verhätschelt“ wurde. Dann finden sie jenachdem, daß ich „undankbar“ war, … oder daß ich natürlich nicht scharf genug sein konnte, da ich ja eben keinen Grund habe die Presse zu hassen …― Natürlich bin auch ich manchmal,― ein nettes Wort ― „gelobt“ worden, gelegentlich wohl auch über Gebühr. Doch daß ich ― schon durch das ewige Gekläff des Antisemitengesindels ― seit der Erfindung der Buchdruckerkunst, der am meisten beschimpfte Dichter deutscher Sprache bin, halt ich für zweifellos.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Industrieller/Industrielle
Komponist, Dirigent, Pianist
Journalist, Kritiker, Publizist
Regisseur, Schauspieler
Schriftsteller
Schriftsteller
Schriftsteller, Theaterleiter, Beamter
Rufname Kolap
Sekretärin