9/10 Vm. mit Heini Stadt, Besorgungen, Karolyi.―
O. träumte heut einen Grabstein von Stephi. Als Emblem darauf ― was zugleich aussah wie ein Flammensymbol; darüber eine Dornenkrone; auf dem Block eine steinerne Kröte.
Nm. Fldb. 3. Akt Schlußcorrectur.
Dr. Kurt Sonnenfeld, hatte mir während der letzten Monate allerlei z. Th. gedruckte leidliche Feuilletons; Gedichte, etliche an mich, und auf meine Werke bezüglich gesandt, brachte mir heut ein „Reigensonett“.― Von seinen Sommerpartien mit dem Vater.― Über den Graesler; erzählte von der Entstehung, ebenso von der Entstehung des Fliederb.; zeigte ihm etliches.― Er will alle drei Doctorate machen.―
Nach dem N. Hansi Schmidl und Vater (Oberlieutenant wie zuvor). Über die trüben Kriegs- und Friedensaussichten. Was steht noch alles bevor!
Las „Menschen im Kriege“ von Latzko; sehr erlebt und, ohne literar. Allüren, doch mit Qualitäten, Grauen über Grauen.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Krankenpflegerin
Regisseur, Schauspieler
Schriftsteller, Journalist
Zahnarzt/Zahnärztin
Rufname Hansi
Schriftsteller
Komponist
Arthur Schnitzler an Stefan Zweig, 9.10.1917
Quelle: Stefan Zweig: Briefwechsel mit Hermann Bahr, Sigmund Freud, Rainer Maria Rilke und Arthur Schnitzler. Hgg. Jeffrey B. Berlin, Hans-Ulrich Lindken und Donald A. Prater. Berlin: S. Fischer 1987. (Nur Briefe an Bahr und Schnitzler erfasst)