12/9 Träume: ich muß eine Uhr, für Vicki, beim Hauptmann Schindler zwischen 7 und ½8 abgeben; mein Bruder oder Sohn begleitet mich ― es ist schon fast 8; ― ins Ministerium, ein dicker Herr, Civil, 3. Stock, doch im freien, Passanten; Hptm. Sch. ist nicht mehr da ― er gibt mir ein Billet (wie ein Bahnbillet), verschwindet mit andern Beamten; ich besorge, daß Vicki Unannehmlichkeiten haben könne ― er wohnt ja in der Nähe; doch lieber nicht zu ihm,― plötzlich eine Art Schlachtfeld in der Gegend der Votivkirche,― ein Gefangner; er wird von den Italienern wieder zurückgeschickt, sie können ihn nicht brauchen ― es ist nicht gefährlich, es regnet nur stark,― er geht mit aufgespanntem Regenschirm zur andern Front hinüber ― immer in der Gegend der Pilsenetzer!―
Regen.― Post, herum; bei Frau Anneliese; die mich gebeten, ihre Kinder, insbesondre den 6j. Hellmuth zu begutachten; ich finde ihre Befürchtungen nicht begründet.―
Nm. Hamsun’s „Letzte Freude“ zu Ende gelesen.
Bei Liesl. Baronin Dungern; telepathis.-weissagungsvoll-hysterisch-verschmockt.―
In der Villa Doposcheg. Musik; O. sang, ich begleitete.
Bei Liesl genachtm. Nachher Dr. Marcuse, jetzt Chefarzt in Ebenhausen, beide Söhne im Feld.―
Malerin
Schriftsteller, Nobelpreisträger
Rufname Annelies
Internatsleiterin
Regisseur, Schauspieler
Chirurg
Rufname Liesl
Rufname Vicki
Dirigent
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk