24/4 Im Hineinfahren Gerner, Lector des Burgtheaters ― sehr flau in Hinsicht auf den neuen Mann.― Bei Eisenstein ― über den Reigen-Fall.― Mit Prof. Bettelheim in die Stadt; auch gegen Millenkovich; über Saar, dessen Echtheit gegenüber dem unwahrern Heyse; über Autobiographien u. dergl.― Panorama (Java).― Bei Gustav (er wollte schon demissioniren, ich wie alle andern rathen ab. Man darf es den Leuten nicht zu leicht machen. Gustav glaubt ― Antropp werde von M. als Beirath gewünscht).―
Bei Dr. Geiringer. Über Reigen. Er findet mein Vorgehen richtig, ich brauchte auf den Verlag Singer keine Rücksicht zu nehmen.
Nm. altes Tgb. 1879, 80, wegen „Nachklang“.
Zum Thee (für Frl. Petz) Dr. Wellesz, Fehling, Wassermann und Frau, Stroß und Frau, Helene Piekarski, Mimi, Frau Schmutzer, Auernheimer und Frau.― Jacob las Kleists Marionettenaufsatz vor, im Anschluss an ein Tanzgespräch.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Schriftsteller, Journalist, Kritiker
Buchhändler/Buchhändlerin
Schriftsteller
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia PMB GND
Schriftsteller
Komponist
Tänzer/Tänzerin, Choreograf/Choreografin
Schriftsteller
Rufname Liesl
Schriftstellerin
Regisseur, Schauspieler
Schriftsteller
Industrieller
Komponist, Musikwissenschaftler
Rufname Mimi
Übersetzerin
Schriftsteller, Journalist, Theaterleiter
Pseudonym –rm–
Schriftsteller
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Kritiker, Lexikograf
Regisseur
Rechtsanwalt
Schriftsteller, Theaterleiter, Beamter