17/4 Vm. bei Ludaßy’s. Er erzählt mir die Geschichte seines Bruchs mit Theodor Herzl. Fr. Gustav Frid.―
Zu Tisch Stephi. (Über Mimi ― Helene. Ihr Gatte stellt ihr frei, zu wählen, zwischen ihm und Mimi. Nur psychisch!)
Am Fldb.―
Zum Thee Björnson, Stephi, Jacob. Björnson sehr lebendig, feuilletonistisch, amüsant, nicht verläßlich, erzählt von seiner Audienz bei Kaiser Karl („Ich werde zu Ihnen kommen Ihnen sagen, was Ihnen andre nicht sagen.“ Der Kaiser: Ja, kommens nur, wird mich sehr freuen.); spricht sehr schlecht über Kaiser Wilhelm ― „Die Hohenzollern fort ― und in einer halben Stunde der Friede“ citirt er von einem Socialisten.― Er will das Volkstheater hier übernehmen mit Stefan Großmann; auf meine Frage: „Warum nicht allein“ ― läßt er Gr. so ziemlich fallen.―
Jacob spricht sich zu uns über seine Ehe aus; Julie, ihre Wiese, mit der sie ihn hält; Prozesse, Briefe, Thorheiten.―
Vor Björnson erschienen ungebeten Trude Herzl mit ihrem uns unbekannten Bräutigam Neumann, was komisch wirkte ― besonders auf Stephi und mich.―
Mit O. bei Speidels. Else erzählt uns von der Schweiz; auch allerlei schauspielerisch-erotisches.―
Krankenpflegerin
Komponist
Schriftsteller, Theaterleiter, Schauspieler
Bankier
Schriftsteller, Journalist
Schriftsteller, Journalist
Schauspielerin
Schriftsteller, Journalist
Kaiser
Regisseur, Schauspieler
Schriftsteller, Verleger
Schriftstellerin
Rufname Mimi
Ehename Zuckerkandl
Übersetzerin
Schriftsteller
Kaiser
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk