9/2 Früh bei Stephi, die schon leidlich wohl.―
Hajek, wegen O., die wieder eine Luftröhrenreizung hat (Fraglichkeit des Dinstag-Singens), sieht sich auch die Kinder an, die beide noch liegen.―
Dictirt Fr. d. R.―
Bei Speidels. Else scheint an hysteroepileptoiden Anfällen zu leiden; Ratschläge.
Begegne Schönherr: der neue Kaiser, sein frisches thätiges Wesen; nun gibt er die Hofpferde für Kohlentransporte her, was ihn neu beliebt macht. Wie leicht haben’s diese Menschen ― und wie wenig nützen sie es aus. Hoffentlich wird seine Begabung dem offenbaren guten Willen und dem persönlichen Charme, von dem alle reden, entsprechen. Die Hofschranzen (Montenuovo u. a.) sollen entsetzt sein über die Gleichgiltigkeit gegen Ceremoniell u. dergl.
Nm. an der „Fr. d. Richters“.
Conc. München (Walter dirig. Mahler I, Ivogün) mit Arthur Kaufmann.― Über den Sinn des „trivialen“ bei Mahler.― Werken so hoher Art gegenüber hab ich nicht so sehr die Empfindung: Dies ist ein größerer Künstler als ich,― sondern: Das ist ein Künstler, ich bin keiner ― Häufiger (unlogischer Weise) Musikwerken und Bildern gegenüber als Dichtungen.―
Dauernde Kälte; unerhörte Tramüberfüllungen.―
Krankenpflegerin
Ehename Cappellini
Schauspielerin
Mediziner, Laryngologe
Kaiser
Obersthofmeister
Regisseur, Schauspieler
Schriftsteller, Mediziner
Schriftsteller, Verleger
Pseudonym Maria Ivogün
geschieden Erb
Ehename Raucheisen
Sängerin
Rechtswissenschaftler, Privatgelehrte, Privatier
Theaterleiter, Komponist, Dirigent
geboren Bruno Walter Schlesinger
Theaterleiter, Komponist, Dirigent
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk