26/10 Generalprobe Rittner, Wölfe in der Nacht. Hörte (in der 6. Reihe) so gut wie nichts, immerhin stärkre Wirkung als aus dem Buch. Mißverhältnis zwischen dem bizarren Einfall und der nüchtern stimmungslosen Durchführung.―
Nm. an „Wiederkehr“.
Hr. Emil Ludwig, erzählt etliches von seinen Kriegsfahrten (Saloniki etc.); über Müller (Könige), Wien ― (Er ist für die Vossische hier.) ―
Las den „Rubin“ von Hebbel. Begann „Vierzig Jahr aus dem Leben eines Todten“.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Schriftsteller
Schriftsteller, Journalist
Pseudonym Müller-Einigen
Schriftsteller, Rechtswissenschaftler, Regisseur, Drehbuchautor
Schriftsteller
Fritz Unruh an Arthur Schnitzler, 26.10.1916
Quelle: Ulrich K. Goldsmith: Der Briefwechsel Fritz von Unruhs mit Arthur Schnitzler. In: Modern Austrian Literature, Jg. 10, 1977, H. 3/4, S. 69-128.