17/10 In der Residenzbühne, bei Dir. Bernau, der etliches von mir aufführen möchte. Einigten uns noch über nichts. Er wirkte angenehm.― Fort mit Friedell (der dort spielt), frage nach seinem „Judas“. Über Intellectualitätsmängel bei Dichtern (Eulenberg, Wedekind etc.).― Gustav. (Über die „Gründung“ von Talenten (jetzt z. B. seiner Ansicht nach Wildgans).)
― Zu Ludaßy’s. Sie sprachen heute viel und fast mit Ruhe über ihre todten Söhne. Ich erzählte allerlei (von Heini und Lili) worüber sie herzlich lachten. Unten sagt er mir: Mein ältrer Sohn ist an der Schlamperei eines Arztes, der jüngre, an der Schlamperei eines Offiziers zu Grund gegangen (der nemlich wie es scheint betreffs der Dnjestrfurth eine falsche Auskunft gegeben).― Olga L. erinnert sich unsres Theaterspiels in Kinderzeiten.
Nm. „Wiederkehr“. (Wird vielleicht heißen: „Die Schwestern“.―)
― Dr. Robert Adam; über Bücher; sein Judasstückplan (mit Friedell) u. s. w.―
Stephi zum Nachtm.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Krankenpflegerin
Theaterleiter, Schauspieler
Schriftsteller
Schriftsteller, Journalist, Herausgeber
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia PMB GND
geboren Robert Adam Pollak
Pseudonym Robert Adam
Schriftsteller, Richter
Regisseur, Schauspieler
Schriftsteller
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia PMB GND
Schriftsteller, Schauspieler
Schriftsteller, Rechtswissenschaftler, Theaterleiter
Schriftsteller, Journalist, Kulturphilosoph
Robert Adam: Besuch bei Schnitzler, 17. 10. 1916
Quelle: Besuche bei Arthur Schnitzler Private Aufzeichnungen von Albert Ehrenstein, Victor Klemperer und Robert Adam. Mitgeteilt von Martin Anton Müller. In: Hofmannsthal. Jahrbuch zur europäischen Moderne, Band 27, 2019, S. 131–164.