21/1 Vm. bei Gustav; allerlei über Feuilletonismus, Krieg und allerlei (andre) menschliche Gemeinheiten.―
Bei der Hofrätin im Sanatorium.―
Gegen Abd. Stefan Zweig. (Rilke’s wegen, der einrücken mußte;― Vorschlag eines Gesuchs beim Minister.) ― Krieg; die Kriegsenthusiasten, die im Ernstfall ― wenn es sie persönlich betrifft ― abrücken. Er im Archiv (wo fast alle oesterreichischen Schriftsteller, die zugleich active Offiziere waren: Bartsch, Michel, Ginzkey) ― Arbeiten. Stendhal, Balzac.― Er räth dringend zum autobiografischen. Sein Eindruck ― in meinen Sachen wäre doch nicht alles von mir (― ganz recht: aber das immer Talentmangel) ― z.B.― meine „Güte“― denn ich sei gewiss „gütig“ ― ebenso wie Hauptmann ― (möglich ― denn der ists gewiss nicht).
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller
Schriftsteller
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia PMB GND
Schriftsteller
Schriftsteller
Schriftsteller
Schriftsteller
Pseudonym Stendhal
geboren Marie-Henri Beyle
Schriftsteller
Journalistin, Übersetzerin
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia PMB GND
Schriftsteller
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia PMB GND
Schriftsteller