8/9 Die Frühstunden, noch im Bett, am ärgsten. Das unleidliche Getös im Ohr. Zwangshafte Verstimmung Kopfweh; düstrer zielloser Groll bis zu Thränen.―
― Mit Lili allein spazieren ― herbstlich, wetterdrohend, Schafberg, Dornbacherpark, Pötzleinsdorfer Wald. Soldaten; Drachen, Fußballspieler. Dann fand Lili: „Es hat doch Sinn, dass die Menschen sterben, sonst wäre bald kein Platz mehr auf der Welt.“ Dann: „Wenn Gott so viel schöne Dinge geschaffen hat, so hat er doch auch die Menschen schaffen müssen, damit wer da ist, ders sieht ― (versteht), der was damit machen kann.―“ Später Eintagsfliegen. Ich erkläre ihr, sie heißen so, weil sie nur einen Tag leben. Lili: Ah, darum seh ich sie so selten!― ― Meistentheils aber mußt ich die Geschichte vom Zaubrer weitererzählen.―
Nm. mit Verführer, 3. Akt beschäftigt. Immer neue Scenarien.―
Gustav zum Nachtm.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller