27/5 Vm. bei Karolyi.― In der Kunstausstellung Zedlitzgasse.―
Nm. bei Julius und Helene. Über die „Differenzen“ ― Helenens Empfindlichkeit, O. s Unfreundlichkeit.― Dann über die Kriegsdienstsache. Albern komische Geschichten des Generalstabsarztes T. (der von einem verwundeten verlangt, er solle „habt acht liegen“, und sich freundliche Gesichter verbittet, da er dienstlich käme).
Hr. Szalai, ein harmlos Wahnsinniger, der mir neulich seine „Traumschrift“ gesandt und nun den Commentar dazu mir und andern vorzulesen wünscht.
― Zum Nachtm. Mimi. Vorher im Garten mit ihr über Stringa ― ihre größte Angst: nicht dass er „was anstelle ―“ sondern dass er, wenn er es gethan ― nie wieder was von sich hören lasse, im Gefühl, furchtbares verschuldet zu haben.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Chirurg
Maler/Malerin
Rufname Mimi
Übersetzerin
Zahnarzt/Zahnärztin