18/3 Sechzehnter Jahrestag von M. R.s Tod.―
Vm. bei Gustav. Übersetzung des Kuprinschen Entschuldigungartikels im Rjetsch durch Max Schwarzkopf ―
Nm. am „Fliederbusch“.―
Heini geht auf meinen Sitz ins Tonkünstler-Concert; kommt angezogen zu mir ins Zimmer ― „So ein Conzert ist auch kein Vergnügen ― von oben hetzt die Fingi, von unten das Annerl.“ (Sehr charakteristisch für ihn.)
Mit O. Toynbee, wo sie sang, von Gund begleitet. Hübsches neues Gebäude, trist-jüdisches Milieu.― Ein Frl. Droucker „trug vor“.― Wie ich ins „Künstlerzimmer“ will, frägt mich die Wachesteherin: „Ist der Herr ein Künstler ―?“ Ich erwidre: Wüßt ichs doch!― O. sang sehr gut. Steiner mit Frau war dort; auch Mimi mit Frau Piekarski, Frieda Pollak. Dr. Samuely hielt eine blöde Ansprache.―
Gesangspädagoge, Pianist
Rufname Elsie
Rufname Fingi
Kinderbetreuerin
Mediziner, Sanatoriumsleiter
Regisseur, Schauspieler
Schriftsteller
Rechtsanwalt
Sänger
Rufname Mimi
Ehename Zuckerkandl
Übersetzerin
Gesangspädagogin
Schriftsteller
Rufname Kolap
Sekretärin
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk