15/3 Dictirt „Fliederbusch“.―
Nm. Urania mit O., Heini, Fingi (Kinematogramme).
Nach dem Nachtm. Café Opera; Barnowsky. Zuerst über den Krieg;― Verhältnis Oesterreichs zu Deutschland ― späteres ―? ―; über Hauptmann (anläßlich Odysseus, den ich gegenüber B. aufrecht erhalte als wenn nicht starkes, doch edles, reinlich gearbeitetes Werk) ― sein Wesen; das repräsentative, (nach B:) snobische, durch intellectuelle Schwächen verkrampfte.― Bassermann, der nächstes Jahr bei B. meine Einakter (noch niemand kennt sie (außer O. und den Bachrachs)) ― ― ev. Weites Land spielen soll.―
Schlaflos;― Herzstillstände, am Puls controlirbar, die ich mir gern als „nervös“ einbilden wollte.― Gegen 5 eingeschlafen, wilde Träume.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Rufname Jenny
Schauspieler
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia PMB GND
Schriftsteller
Rufname Elsie
Rufname Fingi
Kinderbetreuerin
Regisseur, Schauspieler
geboren Isidor Abrahamowsky
Theaterleiter, Regisseur, Schauspieler, Filmproduzent
Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.