13/2 Dictirt aphoristisches etc.―
Zu Tisch Hugo, der seinen Pessimismus von neulich mildert. Über die journalistischen Verläumder Oesterreichs und Wiens (Ganz z. B., der nun politisch ähnlich vorgeht, wie jahrelang literarisch).― Hugo spricht von dem wahrscheinlich verderblichen Einfluss, den F. F. auf die weitern (innern) Geschicke Oesterreichs genommen hätte. Ich sage: Warum haben Sie neulich in Ihrem Artikel nicht das gesagt ―? Er entschuldigt es damit, dass er nur die spezielle (bannerhaltende) Seite seines Wesens behandelt hatte.― Wer in Zeitungen schreibt ― ist ein Feuilletonist ― es bleibt ihm nun einmal nichts übrig.― Im übrigen war die Unterhaltung ganz anregend; begleiteten ihn ― in Frühlingswetter, ein Stück heim.―
Wohnte der Stunde O.s bei Gund (Probe für morgen) bei. Die vom Tonkünstlerverein angebotene Spende (Frau Robert hatte es O. teleph.) lehnte er als „Unterstützung, die er nicht brauche“ vornehm bescheiden ab.―
Lese die nicht übeln Kriegsaufsätze Chamberlains.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Erzherzog, Thronfolger
Gesangspädagoge, Pianist
Schriftsteller
Schriftsteller, Journalist
Pseudonym Loris
Pseudonym Theophil Morren
Schriftsteller