27/12 S.― Spazierg. mit Felix Speidel Kahlenbergwärts etc. Über Kleist (Hermannschlacht, Homburg) ― u. a.―
Abd. mit O. Koflerpark, wo ich eine Vorlesung fürs Volksheim hielt. Neues Lied, Ruf des L. 2. Akt Anfang; ― Medardus Schenkenszene; als „Zugabe“ letzte Verse Beatrice (von „Geschäh ein Wunder …“). Ich las manches recht gut. Großer Beifall. (Einer rief immer „Da capo“.) Ein Autografensammler, der mich sprechen wollte zu Prof. Reich. „Ich interesserire mich für Herrn S.;― ich bin nemlich selbst Schriftsteller.“
Spechts waren auch dort, fuhren mit uns nach Haus und nachtmahlten bei uns.― Er liess mir, da er es persönlich nicht kann, durch O. sagen, wie er mich liebe.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia PMB GND
Schriftsteller
Schriftsteller, Verleger
Schriftsteller, Journalist, Kritiker, Musikwissenschaftler