27/2 Dictirt Fink.―
Mit O. zu Molls essen. Alma Mahler; Hofrätin Zuckerkandl, Maria Mayer, Fehling.― Über altes Burgtheater, Sonnenthal, Carl Kraus.―
Moll zeigte uns im Atelier seine altitalienischen Bilder, Tintoretto, Bellini, Tiepolo.― ―
― Lili, das Bild meines Vaters betrachtend: Wer ist das?― Mein Vater. Schon todt.― Was hat ihm gefehlt? ― Er war schon alt.― Kann man denn auch am Altsein sterben ―? ― Ja; er war auch krank.― Lili sieht mich einige Zeit an und sagt dann: Aber du bist noch ganz jung, nicht wahr?―
Mit O. zu Schmidls. Lili Berger, Jacob und Julie; ― Dr. Groß.― Lili erzählt von der Hochzeit ihrer Schwester Emma mit Hrn. Kühtreiber (alias Paris v. Gütersloh).― Er spielt den katholisch gläubigen; ein Heiliger kann zugleich hier und in Petersburg sein … Discussion zwischen ihm und Vicki; Baron Dirsztay und Roth, die Schwäger (Roth noch illegitim).― Im Sommer sagt Emma ihrer Schwester; sie habe beschlossen, ein Kind zu kriegen. Erwin Lang sei bereit, Grethl (Wiesenthal, Langs Frau) wäre einverstanden, also habe Lili (die ungehalten war) nichts dreinzureden. (Snob- und Schwindelbande.)― Dr. Groß spielt Mahler und andres.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller/Schriftstellerin, Diplomat/Diplomatin
Psychiater
Tänzerin
Pseudonym J. Berdach
Schriftsteller, Publizist
Schauspielerin
Maler
Tänzerin
Industrieller
Schauspieler
Schriftstellerin
Journalistin, Übersetzerin
Laryngologe
Pseudonym –rm–
Schriftsteller
Regisseur
Theaterleiter, Komponist, Dirigent
Rufname Vicki
Dirigent
Fritz Unruh an Arthur Schnitzler, 27.2.1914
Quelle: Ulrich K. Goldsmith: Der Briefwechsel Fritz von Unruhs mit Arthur Schnitzler. In: Modern Austrian Literature, Jg. 10, 1977, H. 3/4, S. 69-128.