20/2 Vm. dictirt; geordnet.―
Kritiken über den Eins. Weg; in ganz gutem Ton.― (Reichspost wie gewöhnlich.)―
Nm. allerlei geordnet; alte Briefe.―
Zur Hofr. Zuckerkandl; wo O. schon war. Spanisches Quartett. (Ich hörte noch einen Beethoven 18; 4.―)
In den Conzertverein, wo Vera Schapira ein Tschaikowski Concert spielte, mit üblichem Elan und Erfolg.―
Im Imperial mit Spechts, Prof. Roberts.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Komponist
Musikkritiker/Musikkritikerin, Klavierpädagoge/Klavierpädagogin, Konservatoriumsleiter/Konservatoriumsleiterin
geboren Valerie Helene Schapira
Rufname Wera
Pianistin
Komponist
Journalistin, Übersetzerin
Schriftsteller, Journalist, Kritiker, Musikwissenschaftler
Stefan Zweig an Arthur Schnitzler, 20.2.1914
Quelle: Stefan Zweig: Briefwechsel mit Hermann Bahr, Sigmund Freud, Rainer Maria Rilke und Arthur Schnitzler. Hgg. Jeffrey B. Berlin, Hans-Ulrich Lindken und Donald A. Prater. Berlin: S. Fischer 1987. (Nur Briefe an Bahr und Schnitzler erfasst)