14/11 Vm. war Julius und Helene da; möge ihnen eine Abschrift des Verbots Bernhardi vom Ministerium (Recurs Beantwortung) geben;― der Kaiser hat der Schratt gesagt, die mit ihm (wieso, warum mir total unbekannt) über Bernhardi sprach,― er könne was thun, wenn sich nur die Beamten verletzt fühlten; ― wenn es aber wegen der Clericalen verboten sei, müsse es verboten bleiben. Das sagte die Schratt dem Simon, der telephonirte gestern dem Julius, ob ich nicht ein Document habe ― etc. Kostbar. Echt oesterreichisch. Wahrscheinlich will der Kaiser F. F. ärgern ― anders ist das „Interesse“ nicht zu erklären.
― Dictirt „Bahnhof“.―
Nm. tel. Julius, Weisse sei bei der Schratt gewesen (bat sie offenbar sich beim Kaiser zu verwenden; das Theater sei „am Ruin“ …).
Sah die alte Skizze „Ritterlich“ durch. Im 2. Akt stecken doch Elemente, die nicht einfach zu verschleudern wären!―
Bei Richard’s mit O.; Arthur Kaufmann, Gustav; später Leo. (Über Psychoanalyse Freud ― Adler (den ich nach seinem Buch offenbar richtig eingeschätzt) u. a.―) ―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Psychiater, Neurologe
Schriftsteller
Erzherzog, Thronfolger
Kaiser
Psychoanalytiker
Chirurg
Schauspielerin
Schriftsteller
Kunstsammler, Bankier
Gesangspädagoge, Mathematiker
Theaterleiter, Schauspieler
Rechtswissenschaftler, Privatgelehrte, Privatier