15/5 Mein 51. Geburtstag. Blumen von Olga (Rhododendron, violett) Körberl von Lili. Sie sagte: I love you much, my father, and I wish you a good birthday.―
Spazieren, in die Apotheke.―
Dictirt: Briefe (an Liesl, an Hofr. Waage, wegen des unleidlichen Klopfens); während dem Annie mit Blumen, Stephi mit Blumen (auch von Mimi), Frau Bachrach mit Blumen.
Olga sang, von Gound begleitet vor Frau Schmidl und Frau Oppenheim.―
Telegr. von Edith Beschi.
Zu Tisch das Frl. Pollak (Markenkastl).
Nm. auf der Terrasse, Zeitungen.
Vicki, dann Gisa, die bald ging. Regisseur Linden und Frau (Stockholm), und Vicki zum Thee. Viel über meine Stücke, besonders Weites Land. (Ich werde in Stockholm viel gespielt.)
Hans und Karl kamen gratuliren; dann auch Wassermann, wir saßen in der Dämmerung auf der Veranda und ich hörte kaum.―
Ungeschicklichkeit Fischer (Tal),― Preßburg Bernhardi Aufführung dem dortigen intriganten Direktor irrtümlich überlassen wollend.―
Mit O. allein genachtmahlt; in trüber und müder Stimmung. Olga, von den vielen Menschen müde; rasch zu Bett. „Ich werde wieder einmal durchgehn.“ ― Ich auf meinen Balkon, schöne Luft, allein, in bittern Thränen. So ein „Glücklicher“.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Rufname Jenny
Krankenpflegerin
Gesangspädagoge, Pianist
Theaterleiter, Regisseur
Komponist
geboren Lucie Paula Speyer
Chirurg
Regisseur, Schauspieler
Geschäftsführer
Rufname Liesl
Rufname Mimi
Übersetzerin
Pseudonym –rm–
Schriftsteller
Verleger
Rufname Kolap
Sekretärin
Rufname Vicki
Dirigent
Erhalt von Isabella Vengerova an Arthur Schnitzler, 14. 5. [1913]
Quelle: Die Korrespondenz von Arthur Schnitzler mit Isabella Vengerova und Zinaida Vengerova. Herausgegeben von Konstantin Asadowski und Martin Anton Müller. In: Hofmannsthal-Jahrbuch zur europäischen Moderne, Bd. 30 (2022), S. 7–91.