23/1 Dictirt (Sommerstück, 2. Akt begonnen) ―
Salten, während der Gound Stunde, mit Dank für Gesang und Ezes.―
Nm. zu Frau Bachrach.―
Zum Thee Michel und Frau, Josef Marx, Frau Hansa, Viki. Frau Hansa (auch O.) sang einige Marx Lieder, sehr schöne, Gesang der Frau H. nicht angenehm; er spielte außerordentlich. Auffallend netter, einleuchtend begabter Kerl. Sie, reiche Arztensfrau, ihm völlig hingegeben; im Grund eine „Schwutzin“, aber etwas rührend.―
Viki blieb zum Nachtmahl, redete klug über Musik ―
Frl. Elsie Jacobus trat heute als Fräulein ein.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Rufname Jenny
Gesangspädagoge, Pianist
Rufname Elsie
Rufname Fingi
Kinderbetreuerin
Komponist
Schriftsteller
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
Rufname Vicki
Dirigent
Eugen Deimel an Arthur Schnitzler, zwischen 22.1.1913 und 23.1.1913
Quelle: Heinz P. Adamek (Hg.): In die Neue Welt... Arthur Schnitzler - Eugen Deimel. Briefwechsel. Holzhausen Verlag: Wien 2003
Schnitzler, Arthur: Im Spiel der Sommerlüfte [Dramatisches] (Drucktitel)
Letztes Objekt aus der Mappe. ca 66 Bl.