11/10 Benedikt, dem ich „Bernh.“ gesandt, läßt mir schreiben, ob er das ganze Stück für die Weihnachtsnummer haben könnte.―
O. von Reß abgeholt; ihm vorgestellt, daß Concertiren, gegen das er war, vom psychischen aus O.s Gesang fördern könnte. Er war wohl „erstaunt über die Mission“ (was ich ablehnte), gab es aber zu.
― Abends zu Lobmeyr (erstes Mal). Sitzung, wegen Ehrung Bergers, Herausgabe der Werke, Grabstein. Anwesend: Bettelheim (der Proponent), Glossy, Lammasch, Hofr. Streffleur, Prof. Sauer, Präsident der Concordia Ehrlich, Hofr. Süß, Bürgermeister Neumayer, Dr. Edmund Benedikt, Kestranek u. a.― Mit Glossy (Censurbeirath) über „Bernhardi“ (hatte das Stück für ihn da). Der Beirath hat nur consultatives Votum.― Kestranek erinnert mich, daß ich ihn vor Jahren bei Louis Friedmann vergeblich zu hypnotisiren versuchte.― Ehrlich wünscht wieder dringend meinen Eintritt in die Concordia.― Lobmeyr erzählt dem Baron Berger (Bruder), dem clericalen Herrenhausmitglied den Witz: „Was ist flüssiger als Wasser? Der eucharistische Congreß ― der ist überflüssig.“― Ehrlich sitzt bei der Tafel neben dem Bürgermeister (der mit dem Messer ißt) und erbietet sich zudringlich, „handgreiflich“, ihm für die Londoner Reise Mothervills sea sickness remedy zu senden.― Mit Bettelheim nach Hause. O. kam von „Bohème“.―
Journalist
Schriftsteller, Journalist, Theaterleiter
Journalist, Rechtsanwalt
Industrieller
Politiker/Politikerin
Gesangspädagoge
Vereinspräsident, Geologe
Schriftsteller, Museumsleiter, Zensurbeirat, Bibliotheksleiter
Schriftsteller/Schriftstellerin, Politiker/Politikerin
Kritiker, Lexikograf
Industrieller/Industrielle
Politiker, Rechtswissenschaftler
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk