25/9 Vm. ins Burgtheater zu Rosenbaum. Steht mit Thimig ganz gut, der wohl definitiv wird, ist aber doch verletzt (Erzh. Karl Josef sagte: „Wie kann man Rosenbaum heißen …?“) ― Besetzung Eins. Weg;― Umbesetzung des Eschenbacher (Balajthys Abgang,― seine Angstneurose).―
Auernheimer kam; über allerlei.
― Nm. nach einem ins tiefere gehenden Gespräch mit O. spazieren mit ihr.―
Trebitsch und Frau zum Thee. Mit ihnen ins Johann Strauß Theater; „Joachim von Brandt“ von Heimann ― sehr viel feines.―
Mit uns in der Loge Richard.―
Im Meissl mit Auernheimers, Trebitschs,― Egon Friedell, mit dem ich das erste Mal an einem Tische saß. Er war amusant und trank sehr viel. Humorvolles Gespräch zwischen ihm und Barnowsky. B. zu mir „begeistert vom Bernhardi, findet er könne es ganz gut besetzen“.
Schriftsteller, Journalist, Kritiker
Schriftsteller
Schriftsteller, Verlagslektor
Kaiser
Dramaturg, Verleger
Theaterleiter, Schauspieler
Schriftsteller, Übersetzer
geboren Isidor Abrahamowsky
Theaterleiter, Regisseur, Schauspieler, Filmproduzent
Schriftsteller, Journalist, Kulturphilosoph
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk