23/9 Besorgungen in der Stadt. Bei Karolyi Plombe. Mit Prof. Steinach gesprochen.
Begann zu lesen Stekel, Angstneurosen.―
Glücksmann, vom Volkstheater. Besprachen, unter O. Mitwirkung Besetzung des Bernhardi.― Viel über Kainz.―
Zum Nachtmahl Barnowsky, Richard und Paula. B. zeigt sich immer mehr als kluger und recht unterrichteter Mann. Gab ihm (nach Brahms dilatorischem Brief) den „Bernhardi“ unverbindlich mit ―
Las Paul Felner, Weg zur Ehe, vom Autor übersandt.― Nicht gerade schlecht, aber was will das schon heißen?
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia PMB GND
Theaterleiter, Regisseur
Schauspieler
Mediziner, Forscher, Physiologe
geboren Isidor Abrahamowsky
Theaterleiter, Regisseur, Schauspieler, Filmproduzent
Psychoanalytiker
Schriftsteller, Journalist, Dramaturg
Zahnarzt/Zahnärztin
Arthur Schnitzler an Otto Brahm, 23. 9. 1912
Quelle: Arthur Schnitzler: Briefe 1875–1912. Hrsg. v. Therese Nickl u. Heinrich Schnitzler. Frankfurt am Main: S. Fischer 1981.