19/9 Mit Heini bei Karolyi; dann bei Julius dem es besser geht. Paul Altmanns Verlobung.― Hans zeigt mir die für die 8. vorgeschriebene Literaturgeschichte bis 1912. Unglaublich! Fand mich als § 187.
Nm. kam Barnowsky, sehr erfreut über seinen Erfolg hier.― Über Schauspielerinnen, die den „Übergang“ finden; und andre; österreichische Zustände (im Anschluß an Bernhardi, dessen Inhalt ihm Geyer (woher?) erzählt hat); über Medardus etc.―
Zum Nachtmahl bei uns Schmidls; Prof. Zuckerkandl, Frau Hofräthin Zuckerkandl.― O. sang, auch Cabaretlieder. Ganz netter Abend.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Angestellter
Theaterleiter, Schauspieler, Dramaturg
Industrieller
Chirurg
Regisseur, Schauspieler
Chirurg
Journalistin, Übersetzerin
Mediziner, Urologe
geboren Isidor Abrahamowsky
Theaterleiter, Regisseur, Schauspieler, Filmproduzent
Zahnarzt/Zahnärztin
Otto Brahm an Arthur Schnitzler, 19.9.1912
Quelle: Der Briefwechsel Arthur Schnitzler – Otto Brahm. Vollständige Ausgabe. Hg., eingel. und erl. von Oskar Seidlin. Tübingen: Niemeyer, 1975.