16/3 Urania, Generalprobe Pierrette (2. Akt), hinüber Carltheater, „Cassian“, wieder retour Pierrette; Schauta, Dohnanyi, Erol, Onno, Galafrès, Godlewski, Schiff gesprochen ― wieder Carltheater. „Cassian“. Plötzlich Karpath zu mir … „Was hat Burckhard eigentlich gefehlt ―?―“ So erfuhr ich daß er heut Nachts plötzlich gestorben. Tief berührt ― Wenige Menschen hab ich so gern gehabt, wenige sind so treu zu mir gestanden. Zuletzt sprach ich ihn Gudrun Generalprobe; über St. Gilgner Villen. So krank er sich seit Jahren fühlte, ich ahnte nicht, daß ich ihm zum letzten Male die Hand drückte. Viel, viel geht mir mit ihm dahin, so selten ich ihn im Grunde gesehen habe.―
Sprach Straus, Schalk u. a. (Schlechte Aufführung.) Girardi probirte ein „neues Fiakerlied“ auf der Cassianisch verstellten Bühne, während wir Änderungen besprachen. Mit Straus und Tenor Werner fort.―
Nachmittag spielt ich einiges aus Pierrette I ― corrigirte Beginn der Ges. A. ― „Sterben“, das ich bei dieser Gelegenheit nach etwa 15 oder 18 Jahren wiederlas!―
Mit O. und Stephi zur „Pierrette“ in die Urania in Regen und Schnee. Musikalisch schöne Aufführung. Vor Schluß fort; mit O. Volkstheater, Salten Première, „Das stärkere Band“.― Der Humor fließt nur von einer Figur (der Herzogin) übers ganze; die Scenen auf die es ankäme sind nicht geschrieben; die Vorzüge liegen auf dem feuilletonistischen Gebiet; es ist nichts und wird nichts.― (Erfolg war gut.) ―
Bei Benedicts ein Logenbesuch.―
Souper bei Meißl: Richard Paula, Hugo Gerty, Trebitsch, Zifferer. Man amusirte sich ganz gut.― Hugo „auf dem obersten Sprießerl“.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Krankenpflegerin
Schriftsteller
Schriftsteller, Rechtswissenschaftler, Theaterleiter
Komponist, Pianist
Schauspieler/Schauspielerin
Schauspielerin
Rufname Gerty
Journalist
Schauspieler
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
Theaterleiter, Dirigent
Komponist
Schriftsteller, Übersetzer
Schauspieler
Schriftsteller, Journalist
Mimiker, Ballettmeister, Choreograf
Pseudonym Loris
Pseudonym Theophil Morren
Schriftsteller
Samuel Fischer an Arthur Schnitzler, 16.3.1912
Quelle: Samuel Fischer, Hedwig Fischer: Briefwechsel mit Autoren. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main: 1989. (nur Korrespondenz mit Arthur Schnitzler)