5/10 Spaziergang.― Besichtigung des „Alpenheim“ (Frau Lovary).―
Nm. spricht Frau Lothar von Paul Goldmann; er sei unglücklich, daß ich (und meine Schwester?) über ihn „zur Tagesordnung übergegangen“ etc. Ich erkläre die Angelegenheit so gut es geht. Ich solle bedenken, es gehe ihm schlecht … Wieso?― Seine Ehe unglücklich, etc. Ich erwähne, daß mir seine Frau in seinem Sinn und „versöhnend“ geschrieben. Sie. Alle Frauen seien eben Komödiantinnen.―
Briefe an Brisson (Temps, Dank für die Aufnahme meiner Berichtigung), Th. Mann (über die Grundlosigkeit von Heinrichs Verstimmung, der darunter leidet, daß man sein Stück nicht spielen will).
Schriftsteller, Journalist
Schriftsteller/Schriftstellerin
Schriftsteller
Schriftsteller
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk