20/8 Vormittag mit O. über die „Freunde“. Mit ein Grund, nicht nach Altaussee zu gehn, weil sie mich alle nervös machen. Jacobus, der Steffi „zu gestalten“ versucht. Hugo mit seiner Geschäftigkeit. Richard, der ganz in sich eingeschlossen ist, in einer ewigen Sorge, zuviel zu geben, sich was zu vergeben.
Nm. am Bernhardi weiter. 5. Akt Skizze notdürftig abgeschlossen. Einfall, dem Hofrath Burckhard Züge zu verleihn.―
Im Café Abends durch Prof. Steinach Herrn Frau Thummer (?) kennen gelernt. Frau Th. sehr literärisch; über den „Weg ins freie“.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Krankenpflegerin
Schriftsteller
Schriftsteller, Rechtswissenschaftler, Theaterleiter
Mediziner, Forscher, Physiologe
Pseudonym –rm–
Schriftsteller
Pseudonym Loris
Pseudonym Theophil Morren
Schriftsteller
Rosolio, Erwin an Schnitzler, Arthur [Briefe]
2 Bl.
Schnitzler, Arthur: Professor Bernhardi [Dramatisches] (Drucktitel)
Letztes Objekt aus der Mappe. ca 40 Bl.