5/2 S. Vm. spazieren; Hohe Warte; dem Roman nachgesonnen; soweit es die mangelnde Concentrirtheit zuließ.―
Nm. mit O. „Volksheim“. Sie sang, von Gound begleitet, zuerst von der Angst erheblich gehindert, dann freier und manches sehr schön. Etwa ¾ Arbeiterpublikum, sonst Bekannte von O. und andern Mitwirkenden: Schmidls, Richard, Paula, Leo, Kaufmann, Gustav, Helene u. a. Wolfsohn blätterte um.
― Zu Hause gerechnet etc.―
Zum Nachtmahl: Brahm, Otti Salten (Felix in Budapest), Zweig, Jacob und Julie, Raoul und Irene Auernheimer, Leo, Kaufmann; Richard. Brahms 55. Geburtstag. Wenig animirt; mein Gehör bereitet mir Pein.― O. hatte meist mit Kaufmann und Leo geredet ― diese hatten ihr fast nur ungünstiges über ihren Gesang gesagt, was sie nun bis zu Thränen deprimirte.
Schriftsteller, Journalist, Kritiker.
Schriftsteller.
Theaterleiter, Regisseur.
Gesangspädagoge, Pianist.
Schriftsteller, Journalist.
Industrieller.
Schriftsteller.
Gesangspädagoge, Mathematiker.
Schriftstellerin.
Schriftsteller.
Schauspielerin.
Schriftsteller.
Rechtswissenschaftler, Privatgelehrte, Privatier.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk