19/12 Vm. Besorgungen.―
Bei Rosenbaum (Burg). Über den Termin „Weites Land“ mit Hinblick auf die Schwierigkeiten, die Weisse der Marberg macht. Über Waldau; er ist schon so gut wie engagirt. Über Bergers Versuche, über die Schratt, den Kaiser zu einem Besuch des Burgtheaters zu bewegen, wofür der Medardus benützt werden dürfte. (Notiz in der Sonntag Montag Zeitung.) ―
Über Beatrice, von der Rosenbaum dem B. nun abgeraten hatte, mit Hinblick auf die Pantomime. Klärte ihn auf.― „Wir möchten im Lauf der Zeit alle bedeutenderen Sch.-Stücke ins Repertoire bringen.“―
― Herr Otto König (vom „Merker“) stellt sich mir in der Direction vor; über actuelles; Schönherr, Kritik, Judentum.
Nm. las ich zu Ende Eulenberg „Alles um Liebe“. (Ein kostbares Spiel im luftleeren Raum.―)
― Mit O. gegen Abend u. a. bei Otti Salten. Unmöglichkeit herzlicher Beziehung.―
Schwere Verstimmung vom Ohr aus. Jede Conversation fast mühselig.―
Schriftsteller, Journalist, Theaterleiter
Schriftsteller
Kaiser
Dramaturg, Verleger
Schriftsteller, Mediziner
Ehename Kiss von Ittebe
Schauspielerin
Schauspieler
Theaterleiter, Schauspieler
Schauspielerin
Pseudonym Metzl
Schauspielerin
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk